Projekt Reisbach

Solarpark Reisbach - Leistungsstärkster Solarpark im Saarland


Der Solarpark Reisbach wurde am 28. März 2025 offiziell eingeweiht. Das herausragende Projekt, das auf einer Fläche von 20 Hektar saubere Energie für rund 6.200 Haushalte liefert und jährlich 15.000 Tonnen CO2 einspart, ist der leistungsstärkste Solarpark im ganzen Saarland. „Der Solarpark Reisbach zeigt, dass wir die Herausforderungen der Energiewende gemeinsam meistern können. Er ist ein Paradebeispiel dafür, was erreicht werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen – von der Politik über die Kommunen und die Wirtschaft bis hin zu jedem einzelnen Bürger“, erklärte Mark Brommenschenkel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises, bei der Einweihung. 

Bei der feierlichen Zeremonie waren unter anderem Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, Dr. Horst Brünnet, Bürgermeister der Gemeinde Saarwellingen, und Gerd Schöller, Geschäftsführer von Schoenergie, anwesend sowie die Investoren des Parks. Die Beteiligung der Südeifel Strom eG liegt bei 17.5% - sprich 4,2 MW für die eigene Energieerzeugungsbilanz.

Der Weg zur Realisierung des Projekts begann bereits im Mai 2022, als der Gemeinderat Saarwellingen die notwendigen bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen schuf. Baubeginn war am 3. Juni 2024 und die Fertigstellung fristgerecht Anfang 2025. Seitdem erstreckt sich der Solarpark, bestehend aus 39.591 Solarmodulen, über eine Fläche von knapp 20 Hektar im Nordosten von Reisbach und verfügt über eine installierte Leistung von 23,9 Megawatt Peak. 

Daten zur Anlage:  
Inbetriebnahme März 2025
Installierte Leistung 23,9 MWp
Anteil Südeifel Strom eG 4,2 MWp
Anzahl der Module 39.591
CO₂ Einsparung pro Jahr 15.000 Tonnen
Investitionskosten 16.75 Mio. Euro