Infos aus der Presse


Erfahren Sie mehr über die Südeifel Strom eG und unsere aktuellen Projekte aus der Presse, Radio und dem Fernsehen:

Die Energiewende gestalten

(Kreisnachrichten, 8.5.2023) "Klimamacher" blicken auf die Aufgaben der Kreisentwicklung. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist heute schon ein erfolgreicher Produzent erneuerbarer Energie und speist doppelt so viel Energie in die Stromnetze ein, wie er aktuell vor Ort benötigt. Und das ist gut so, denn der Kreis hat sich hohe Ziele für die Gestaltung der Energiewende gesetzt: (...)

So investieren Bürger in eigenen Öko-Strom

(Trierischer Volksfreund, 19.05.2023) Wer in saubere Stromerzeugung investieren will, dabei eine Dividende oft besser als am Kapitalmarkt erzielen und das Geld ohne Aufwand für sich und das Klima arbeiten lassen möchte, der ist bei Bürger-Energiegenossenschaften gut aufgehoben (...)

Wie die Eifel die Energiewende meistert

(Eifel hautnah, Dez. 2022) Im gesamten Eifelraum erstellen Kommunen derzeit Konzepte und Strategien, um sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. In Kreisen, Verbandsgemeinden und Städten kümmern sich die lokalen Energie- und Klimaschutzmanagerinnen und -manager um diese Querschnittsaufgabe, welche Kommunen, Unternehmen, private Haushalte und Landwirtschaft gleichsam betrifft. (...)

Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz entsteht in der Südeifel

(SWR Aktuell, 22.09.2022) Es ist ein Mammutprojekt auf dem Acker: 60.000 Haushalte sollen in Zukunft mit Solarstrom aus der Südeifel versorgt werden. Photovoltaik-Module soweit das Auge reicht, so soll es spätestens bis Ende des Jahres 2023 auf mehreren Feldern in der Südeifel aussehen. Der dort geplante Solarpark soll sich über eine Fläche von rund 300 Fußballfeldern erstrecken. Damit wird der Park der bisher größte seiner Art in Rheinland-Pfalz. (...)

Bürger wollen noch mehr Strom machen

(Paulinus, 25.09.2022) Die Bürgerenergiegenossenschaft Südeifel Strom ist weiter auf Expansionskurs. Vor kurzem hat sie 15 Prozent an einem neuen Photovoltaikprojekt in der Südeifel erworben - für die Genossenschaft en Projekt in bisher nicht gekannter Größenordnung. (...)

Eifelsonne liefert Strom für 60.000 Haushalte

(Trierischer Volksfreund, 06.08.2022) Die Südeifel als Vorreiter bei der Solarenergie: Ende 2023 können 60.000 Haushalte mit Strom aus der Sonne versorgt werden. Vor vielen Jahren noch unvorstellbar (...)

Neue Beteiligung bringt Strom-Genossen mehr Kilowatt

(Trierischer Volksfreund, 21.07.2022) Die Bürgergenossenschaft mit Sitz in Dudeldorf kann nun noch 32 Millionen Kilowattstunden zusätzlich in ihrem Bestand verbuchen (...)

Solarpark Lauperath ist nun ans Netz angeschlossen

(Trierischer Volksfreund, 01.10.2021) Der Solarpark Lauperath ist offiziell an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Mit seiner Leistung von 8 Megawatt peak (MWp) wird die Anlage nun damit beginnen, rund acht Millionen KW grünen Strom im Jahr zu produzieren, (...)

Gutes Miteinander, schöne Dividende, langer Atem

(Paulinus, 15.11.2020) Die Energiegenossenschaft „Südeifel Strom“ schreibt seit zehn Jahren an einer Erfolgsgeschichte. Das ist nicht selbstverständlich. ...

Wenn der Wind sich dreht

(Paulinus, 24.11.2019) Ende eines Booms: Der Anlagenbauer Enercon hat angekündigt, 3000 Arbeitsplätze abzubauen. Es ist „nur“ das jüngste Indiz dafür, dass sich die Windkraft in Deutschland in der Krise befindet. Eine ebenso fatale wie absehbare Entwicklung. (...)

Gerade heute modern und erfolgreich

(Paulinus, 29.04.2018) Vor 200 Jahren, am 30. März 1868, wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen geboren. Seine Genossenschaftsidee ging um die Welt und ist bis heute modern. (...)

Ein Systemwechsel und seine Folgen

(Paulinus, 24.09.2017) Auf den ersten Blick sieht das gut aus: Bei der zweiten Ausschreibungsrunde für Windkraftanlagen gehen 95 Prozent des Gesamtvolumens an Bürgerenergiegesellschaften. Doch der Schein trügt, die Lage ist undurchsichtig, und „echte“ Energiegenossenschaften von Bürgern fühlen sich ausgebootet. (...)

Goßbaustelle Energiepolitik

(Paulinus, 30.08.2015) Von der Suche nach dem Atomendlager bis zur Energiewende: Die Energiepolitik in Deutschland ist derzeit eine einzigegroße Baustelle. (...)

Die Sonne lässt die Mitglieder etwas hängen

(Trierischer Volksfreund, 07.06.2014) Mit einem Jahresertrag von 8.8 Millionen Kilowattstunden und 468 Mitgliedern gehört die Südeifelstrom Genossenschaft zu den erfolgreichsten Energiegenossenschaften in ganhz Deutschland, was aber nichts daran ändert, dass der Vorstand mit dem vergangenen Geschäftsjahr etwas unzufrieden ist. (...)

Nippon-TV filmt Solarpark

(Genossenschaftsblatt 2/2014) Photovoltaikanlage von Südeifel Strom und Trierer Energiegenossenschaft geht ans Netz! Neumagen-Dhron: Die Kamera surrt. Marc Steinert, Vorstand der Trierer Ener-giegenossenschaft (TRENEG), und Mario Brüders, Vorstand der Südeifel Strom, bringen sich in Position und atmen noch einmal tief durch. Denn das kommt nicht alle Tage vor: Sie stehen zwischen den Photovoltaikmodulen des neuen Solarparks Neumagen-Dhron im Landkreis Bernkastel-Wittlich und werden von einem Kamerateam des einzigen öffentlich-rechtlichen japanischen Senders interviewt. (...)

Klimaschutz und Wertschöpfung in der Region

(Paulinus, 13.04.2014) Die Debatte um die Energiewende bewegt sich in die falsche Richtung. Das kritisiert der Katholikenrat im Bistum Trier nach dem jüngsten „Energiegipfel“ zwischen Bund und Ländern. (...)

Eifelkreis hat die 100%-Marke geknackt

(Trierischer Volksfreund, 03.04.2014) Viel schneller als man es für möglich gehalten hätte, ist es im Eifelkreis gelungen, 100 Prozent des bilanziell benötigten Stroms mithilfe von Wind, Sonne oder Biomasse selbst zu erzeugen. (...)

Gabriels Pläne: Kritik von Bürgern und Industrie

(Paulinus, 30.03.2014) In sieben Landeshauptstädten Deutschlands haben am 22. März rund 30.000 Menschen gegen ein Ausbremsen der Energiewende demonstriert. Der Katholikenrat im Bistum Trier forderte Bundeswirtschaftsminister Gabriel auf, seine Reformvorschläge im Hinblick auf Nachteile zu überprüfen, die besonders auch Bürgerenergiegenossenschaften fürchten. (...)

Solarpark geht nächste Woche ans Netz

(Trierischer Volksfreund, 26.03.2014) 100 Interessierte haben sich am Tag der offenen Tür im neuen Solarpark Neumagen-Dhron umgeschaut. Das kommunale Gemeinschaftsprojekt soll spätestens in der nächsten Woche ans Netz gehen. (...)

Zu dunkel, zu nass und zu kalt!

(Trierischer Volksfreund, 04.01.2014) Der Winter war lang, das Frühjahr zu kalt, der Sommer kam spät und der Herbst war nass: Der TV hat sich umgehört, welchen Einfluss das Wetter 2013 auf das Leben und Arbeiten in der Eifel gehabt hat. (...)

Pfalzsolar verkauft Solarpark Deesen an die Südeifel Strom eG

(Medieninformation, 13.11.2013) Am Mittwoch, den 11. Dezember 2013 haben die Südeifel Strom eG und die Pfalzsolar GmbH einen Kaufvertrag über den Erwerb des Solarparks Deesen geschlossen. Bereits zum dritten Mal in zwei Jahren übernimmt die seit 2009 aktive Genossenschaft ein schlüsselfertiges Großprojekt von der Pfalzsolar. (...)

Saubere Energie: Die Region Trier führt

(Trierischer Volksfreund, 27.09.2013) Die Region Trier ist bei den erneuerbaren Energien das, was Bayern München im Fußball geschafft hat: Champions-League-Sieger. In einem europäischen Wettbewerb belegt sie in der Kategorie der Regionen mit mehr als 100 000 Einwohnern Platz eins. (...)

Die EIFEL, ist ein Ökokraftwerk

(ego N10-2013, 01.09.2013) Energie, die ankommt. Wie die Volksbank Bitburg eG sich als "Energiebank" definiert. Mario Brüders ist eine nachhaltige Wertschöpfung aus der Region für die Region sehr wichtig. Das entspricht ganz dem genossenschaftlichen Leitthema der Volksbank Bitburg eG, die eng mit der Eifel verwurzelt ist. (...)

Mit viel Energie dabei

(Trierischer Volksfreund, 07.06.2013) Generalversammlung der Südeifel Strom eG - 4% Dividende für die Mitglieder! 2009 mit einer kleinen Gruppe an Mitgliedern gestartet, zählt die Südeifelstrom Genossenschaft mittlerweile mehr als 350 Anteilseigner. Knapp 80 von ihnen sind am Mittwochabend zur Jahreshauptversammlung nach Bitburg gekommen. (...)

Genossenschaften atmen auf

(Paulinus, 02.06.2013) Der Katholikenrat im Bistum Trier hat den Bundestagsbeschluss zum Kapitalanlagegesetz begrüßt. Demnach bleiben nämlich die Voraussetzungen für eine dezentrale Energiewende mit Bürgerbeteiligung erhalten. Auch Genossenschaften sind erleichtert. (...)

Sonnenkraft am Fuß der Sauertalbrücke

(Trierischer Volksfreund, 20.03.2013) Die zweite Photovoltaikanlage Trier-Land geht in wenigen Wochen ans Netz. Es ist der fünf Hektar große Solarpark an der Sauertalbrücke bei Mesenich. Bürger aus der Region haben für 280.000 Euro Anteile an dem Genossenschaftsprojekt gezeichnet. (...)

Eine Energiegenossenschaft

SWR3 Audiobeitrag aus der Sendung - Nachmittagsshow - von Alice Thiel-Sonnen (4:06 min)

SWR3 - Thementag Erneuerbare Energien - Eine Energiegenossenschaft

(SWR3 Beitrag vom 30.08.2012) Das Erneuerbare-Energien-Gesetz macht Energiegenossenschaften so interessant. Für jede eingespeiste Kilowattstunde Strom aus Erneuerbaren Energiequellen gibt es einen garantierten Preis, zwanzig Jahre lang. Die bislang größte Dachanlage der Bürgergenossenschaft wurde im Sommer 2010 im Industriepark Föhren errichtet. (...)

216 Bürger machen in der Südeifel Rendite mit der Sonne

(Trierischer Volksfreund, 17.07.2012) Global denken, lokal handeln: Das ist das Motto der Genossenschaft Südeifel Strom, bei der Bürger die Möglichkeit haben, sich an regionalen Solarenergieprojekten zu beteiligen. Nun ging mit der 4 ha großen Anlage bei Brimingen das derzeit größte Projekt der Genossenschaft ans Netz (...)

Global denken, lokal handeln

(Paulinus, 10.06.2012) Regional, ökologisch, gesund, fair: Mit diesen Stichworten ist ein Trend markiert, der immer stärker wird: Bür-gerinnen und Bürger konsumieren nicht mehr wahl-und sinnlos, sondern bemühen sich um einen nachhal-tigen Lebensstil. Und nehmen die Dinge auch selbst indie Hand. Ein Beispiel: die Südeifel Strom eG. (...)

Deutsche Solarindustrie sieht Rösler als Verhinderer

(Trierischer Volksfreund, 23.02.2012) Die Solarindustrie ist sauer, viele Handwerksbetriebe und Hausbesitzer auch: Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) haben gestern bekannt gegeben, dass die Förderung für Solaranlagen bereits im März drastisch sinken soll.

Gemeinsam Energie sparen

Audiobeitrag aus SWR 2 Impuls, 08.02.2012 (4:42 min)

Auf Erfolgskurs mit der Sonne

(Trierischer Volksfreund, 05.08.2011) Bürgergenossenschaft Südeifel zieht zwei Jahre nach ihrer Gründung Bilanz: 13.000 Euro hat die gegenerative Stromproduktion an Gewinn eingefahren. Für die Mitglieder der 2009 gegründeten Bürgergenossenschaft Südeifel ist dieses Ergebnis ein voller Erfolg. Fünf Photovoltaikprojekte sind in den vergangenen 2 Jahren realisiert. (...)

Bürgerenergiegenossenschaft - Südeifel Strom eG

Audiobeitrag aus SWR4 Aula, 07.07.2011 (3:11 min)

Sonnenenergie macht sich bezahlt

(Wochenspiegel, 13.07.2011) 2010, erstes komplette Geschäftsjahr der Bürgergenossenschaft Südeifel Strom, endet mit Gewinnen für Mitglieder. (...)

100. Mitglied der Südeifel Strom

(Kreis Nachrichten, 25.06.2011) Mario Brüders, Vorstand der Bürgergenossenschaft Südeifel Strom eG überreichte kürzlich die 100. Mitgliedsurkunde an Christel Wagner aus Welschbillig. (...)

Bürgergenossenschaft Südeifel Strom eG auf Kurs

(Kreis-Nachrichten, 10.07.2010) 4. Photovoltaikanlage in Planung. Seit Mai 2009 ist die Raiffeisenbank östl. Südeifel eG in Sachen Klimaschutz selbst aktiv geworden. Schon seit langem fördern die Genossenschaftsbanken das Engagement ihrer Kunden durch die Finanzierung privater Photovoltaikanlagen. (...)

Jetzt scheint die Sonne auch fürs Schuldach

(Trierischer Volksfreund, 27.09.2010) Auch die Grundschule Dudeldorf produziert nun umweltfreundlichen Strom. Denn die Bürgergenossenschaft Südeifel Strom hat dort 210 Photovoltaik-Module installieren lassen. Am gestrigen Eifel Energie-Tag wurde die Anlage eingesegnet. (...)

Die Bürger bringen die Sonne ans Netz - Erste Photovoltaikanlage eingeweiht

(Bitburger Wochenspiegel, 03.11.2009) Pünktlich zum Eifel Energie-Tag wurde die erste Anlage der im Mai gegründeten Bürgergenossenschaft ans Netz gebracht. (...)

Südeifel Strom eG ans Netz

(Bitburger Wochenspiegel, 27.10.2009) Einweihung, Eröffnung und Infos am Eifel Energie-Tag (...)

Ein Stück Sonne mit Rendite - Bürgergenossenschaft Südeifel Strom eG gegründet

(Trierischer Volksfreund, 05.05.2009) Mit der Gründungsversammlung wurde gestern in Bitburg die Bürgergenossenschaft "Südeifel Strom" ins Leben gerufen. Über den Kauf von Anteilen können sich Ibnteressenten an regionalen Solarprojekten beteiligen. (...)